Umstellung der Hämatologie Geräte

Verbesserung der Diagnostik und Einführung neuer Referenzbereiche

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,

wir wünschen Ihnen allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2023!

Heute möchten wir Sie auf eine Umstellung in unserer Hämatologie hinweisen. Diese Woche wird ein neues Hämatologie-System in unserem Labor eingeführt, das als eines der besten und modernsten gilt: die Hämatologie-Geräte der XN-Serie der Firma Sysmex.
Diese werden alle Blutbilder messen und mit digitaler Bildanalyse unsere erfahrenen MTAs und Laborärzte bei der Auswertung pathologischer Befunde unterstützen. Wir erwarten eine noch schnellere und sicherere Analytik für Sie und freuen uns auf Ihr Feedback.

Einführung neuer, geräteunabhängiger Referenzbereiche

Zunächst führen wir ab Montag, den 09.01.2023 neue Referenzbereiche für das kleine und große Blutbild ein. Dabei haben wir uns für eine große, europäische und geräteunabhängige Studie entschieden (1), die nach unserer Einschätzung sehr gut für unsere Patienten geeignet ist. Neben der Unabhängigkeit von Geräte-Herstellern werden mit den neuen Referenzbereichen auch aktuelle altersabhängige Kinder- und Erwachsenenwerte für die meisten Blutbildparameter eingeführt.
Wenn Sie diese Referenzbereiche in Ihrer Praxis-EDV hinterlegen möchten, dann finden Sie alle Parameter des großen und kleinen Blutbildes in der angegebene Literaturquelle (1). Diese ist bei Bedarf online frei verfügbar. In dem sehr empfehlenswerten Artikel sind auch hilfreiche Anmerkungen u.a. zu den Begriffen „normal“ und „Referenzbereich“ im Kontext der Labordiagnostik zu finden.

Hinweise zur Methodenumstellung

Am Dienstag, den 10.01.2023 erfolgt die Umstellung der Geräte. Wegen methodischer Unterschiede kann es in Einzelfällen zu einem leichten "Versatz" der Wertelage kommen, die Sie möglicherweise in der Kumulativansicht Ihrer Patienten bemerken. Wir erinnern Sie an die Methodenumstellung durch einen Hinweis auf jedem Befund für die nächsten Wochen. Aufgrund einer anderen Messtechnik für die Bestimmung der Granulozyten, entfällt in Zukunft die Gefahr "falsch niedriger" Werte aufgrund eines "Peroxidasemangels" bei den Patienten.

Zur besseren Beurteilung einer Anämie bieten wir Ihnen bei der Anforderung "Retikulozyten" die gewohnten Parameter Retikulozyten-Anteil, Retikulozyten-Hämoglobin (kurz ‚RET-He‘, bisher ‚CHr‘) und den Retikulozyten-Produktionsindex (RPI) an.

Bei speziellen Fragestellungen zur Anämiediagnostik oder zur Abklärung bei V.a. bakterielle Infekte kontaktieren Sie gerne einen unserer Laborärzte. Uns stehen noch zusätzliche Parameter zur Verfügung, die im Einzelfall bei gezielter Indikation weiterhelfen können.

Zusammenfassung

Die Umstellung in unserer Hämatologie wird in folgenden Schritten stattfinden:

  • ab 09.01.2023: neue Referenzbereiche
  • ab 10.01.2023: Umstellung der Hämatologie-Analyzer

Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den neuen und alten Geräten ist insgesamt sehr gut, so dass Sie in der Routine keine wesentlichen Schwankungen der Messwerte sehen werden. Falls dennoch unplausible "Wertesprüngen" bei einzelnen Patienten auftreten sollten, bitten wir um Rücksprache.