Mikrobiologie


Wir untersuchen mikrobiologische Proben mittels Mikroskopie und Kultur und, soweit möglich und sinnvoll, auch mit PCR für den schnellen Erreger-Direktnachweis. Dabei richten wir uns streng nach den Leitlinien. Damit wir die Analysen – so wie von Ihnen angefordert – auch durchführen können, beachten Sie bitte einige wichtige Punkte:

Merkblatt zur Gewinnung und Einsendung von mikrobiologischen Proben

  • Für molekularbiologische Untersuchungen vorgesehene Materialien bitte vorzugsweise in dem „Eswab-Röhrchen“ mit Tupfer und speziellem Transportmedium einsenden, das Sie von uns erhalten. Dieses Abnahmesystem mit Spezialpuffer erlaubt es, PCR und Kulturen aus einem einzigen Abstrich durchzuführen.
  • Sollten die Eswabs nicht zur Verfügung stehen, bitte Nativmaterial für die PCR einsenden bzw. das Material  immer gesondert auf einem eigenen Transportträger für die Molekulardiagnostik einsenden (z. B. ein Cervixabstrich für Chlamydien/Gonokokken/Mykoplasmen/HSV1/HPV und ein zweiter Abstrich für die Kultur).
  • Anamnestische oder klinische Besonderheiten sollten ebenfalls auf dem Begleitschreiben vermerkt werden
    (z. B. Auslandsreisen).
  • Sollen aus einem Material neben molekularen Analysen noch weitere Parameter in anderer Methodik bestimmt werden, müssen zwei Probengefäße eingesandt werden, um Kontaminationen sicher zu verhindern (z. B. je ein EDTA-Röhrchen für Blutbild und Hepatitis C-PCR).
  • Alle Materialien sind grundsätzlich als infektiös zu betrachten. Daher müssen Untersuchungsmaterialien in sterile, verschluss- und bruchsichere Probengefäße gegeben werden (DIN 55515 Teil 1).