06.03.2023
Blutsenkungsröhrchen von BD werden nicht mehr hergestellt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
gern möchten wir Sie darüber informieren, dass ab dem 1. April 2023 die Produktion der Blutsenkungsröhrchen (SeditainerTM und Vacutainer® Röhrchen mit Trinatriumzitrat-Zusatz) der Firma Becton Dickenson (BD) eingestellt wird. Wir können Sie daher mit diesen Röhrchen nicht mehr beliefern.
Lesen Sie dazu mehr in unserem Rundschreiben
02.03.2023
Neustrukturierung der molekularen Infektionsdiagnostik im EBM
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
Seit 1. Juli 2022 enthält der EBM neue Analysen im Bereich der molekularen Infektionsdiagnostik.Erstmals reflektieren die Gebührenordnungspositionen neben Einzelnachweisen auch Multiplex-PCRs, die in den Guidelines der Fachgesellschaften schon seit längerem empfohlen werden.
Lesen Sie dazu mehr in unserem Rundschreiben
28.02.2023
Corona-Testverordnung läuft zum 28. Februar 2023 aus
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
lange haben wir mit den Vorgaben und Abrechnungtücken der Corona-Testverordnung der Bundesregierung gekämpft. Wie nun nach und nach alle Maßnahmen fallen, läuft jetzt auch die Testverordnung zum 28. Februar 2023 aus. Was bedeutet dies für Sie und Ihre Patient:innen?
Lesen Sie dazu mehr in unserem Rundschreiben
09.01.2023
Verbesserung der Diagnostik und Einführung neuer Referenzbereiche
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
wir wünschen Ihnen allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2023!
Heute möchten wir Sie auf eine Umstellung in unserer Hämatologie hinweisen. Diese Woche wird ein neues Hämatologie-System in unserem Labor eingeführt, das als eines der besten und modernsten gilt: die Hämatologie-Geräte der XN-Serie der Firma Sysmex.
Diese werden alle Blutbilder messen und mit digitaler Bildanalyse unsere erfahrenen MTAs und Laborärzte bei der Auswertung pathologischer Befunde unterstützen. Wir erwarten eine noch schnellere und sicherere Analytik für Sie und freuen uns auf Ihr Feedback.
Lesen Sie dazu mehr in unserem Rundschreiben
27.06.2022
In unserem LABOR anforderbar, Kassenleistung ab dem 1. Juli 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
bereits seit 10 Jahren sind in Deutschland molekulargenetische nicht-invasive Pränatalteste (NIPT) zur Risikoabschätzung von numerischen Chromosenaberrationen verfügbar. Diese NIPT sind sehr gut geeignet, eine Trisomie 13, 18 und 21 zuverlässig zur erkennen. Auf Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss sind NIPT zur Erkennung der genannten Trisomien ab dem 1. Juli 2022 im KV-System erstattungsfähig.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Rundschreiben
22.06.2022
Ab sofort bei uns im Labor
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
seit Mai 2022 wurden in Europa ca. 2.000 Infektionen mit dem Affenpockenvirus nachgewiesen, davon über 500 in Deutschland. Das Affenpockenvirus (Monkeypox virus, Genus Orthopoxvirus) tritt sonst nur sporadisch in West- und Zentralafrika auf. Die aktuellen Fälle stehen in Zusammenhang mit homosexuellen Kontakten unter Männern und sind nicht reiseassoziiert. Sie werden durch die westafrikanische Virusvariante verursacht, die mildere Verläufe haben soll als die zentralafrikanische.
Die Inkubationszeit für Affenpocken beträgt 5 bis 21 Tage ... Rundschreiben
02.06.2022
Diagnostik unter Antikoagulation mit einem DOAK (NOAK)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
in den letzten beiden Jahren wurden in der Thrombophilie-Diagnostik viele neue Erkenntnisse gewonnen. Leitlinien und Empfehlungen wurden angepasst. Während Messungen von Protein Z, PAI (Plasminogen-Aktivator-Inhibitor) oder Lipoprotein (a) nicht mehr empfohlen werden, sollte man nun auch erhöhte Konzentrationen des von Willebrand-Faktors sowie hohe Aktivitäten der Faktoren 8, 9, 11 und 13 ausschließen, um das Thromboserisiko angemessen bewerten zu können. Auch die Bestimmung der Blutgruppe wird empfohlen, denn NICHT-0-Blutgruppen (siehe ESVS-Leitlinie) haben ein 25 % höheres Risiko für eine Thrombose.
Wir haben unser Thrombophilie-Screening den neuesten Empfehlungen angepasst ... (Rundschreiben)
27.09.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
bisher wurden die Blutgruppenausweise sowie alle Mutterpassetiketten bei uns von einem Laborarzt unterschrieben. Diesen Vorgang haben wir entsprechend den Vorgaben der Mutterschafts-Richtlinien sowie des Transfusionsgesetzes angepasst. Die Änderungen, die ab dem 01.10.2021 in Kraft treten, finden Sie in unserem Rundschreiben.
14.09.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam,
der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im November 2020 beschlossen, dass PatientInnen im Rahmen des „Gesundheits-Check-ups“ (alle drei Jahre ab dem 35. Lebensjahr) einmaligauf Hepatitis B und C getestet werden sollten. Das Ziel des Screenings ist die Erkennung der häufigsten asymptomatischen bzw. chronisch aktiven Hepatitis-Infektionen.
Ist der Check-up des/r PatientIn < 3 Jahre her, darf diese Laboruntersuchung in der aktuellen Übergangsphase auch separat einmalig abrechenbar angefordert werden.
Dazu mehr in unserem Rundschreiben
28.06.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab dem 1. Juli 2021 werden die Kosten für die vorgeburtliche Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors im Blut von „Rhesus-negativen Schwangeren“ von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen und können über die KV von den Laboren abgerechnet werden.
Bitte lesen Sie hierzu unser Rundschreiben.
13.03.2018
Neue Datenschutz-Grundverordnung zum 25. Mai 2018!
Befunde dürfen per FAX oder unverschlüsselter E-Mail nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Patienten übermittelt werden.
Für nähere Informationen:
Datenschutz / Einwilligung - Info-Schreiben
Einwilligungserklärung für Patienten
Verwenden Sie die Einwilligungserklärung gern für Ihre Patienten.